Dienstleistungen
Unsere Leistungen - Unsere Schwerpunkte
- Diabetes
- Geriatrische Pharmazie
- Ernährungsberatung
- Orthomolekulare Pharmazie
- COPD
- Hormone in der Menopause
- Reisemedizin
- Asthma
- Onkologie (insbesondere Orale Zytostatika)
- Homöopathie und Naturheilmittel
s t r a s s l a c h t e s t e t
Neu ab 04. Juni 2021: Unser Projekt Schnelltestzelt in Strasslach-Dingharting
schnell - zuverlässig - zertifiziert
Aus Platzgründen können wir vor Ort in der Rondell Apotheke München-Harlaching keine Schnelltests anbieten (nur Verkauf von Laientests), aber ab Juni 2021 im Testzelt Strasslach, Hugo-Hofmann-Str. 18a
Fragen & Antworten
1. Was kostet der Test und wer darf sich testen lassen?
A. Personengruppe - Anspruch auf kostenlosen Schnelltests
Kostenlose Tests gibt es nach der neuen Regelung (25.11.2022 - 28.02.2023) noch für Besucher, Behandelte und Bewohner folgender Einrichtungen:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- ambulante Dienste
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- Obdachlosenunterkünfte
- Unterkünfte für Asylbewerber und Flüchtlinge
Außerdem dürfen sich folgende Gruppen kostenlos testen lassen:
- pflegende Angehörige
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind.
- Infizierte, die sich in Isolation befinden und sich freitesten lassen wollen.
B. Selbstzahler: 10€ / Test
alle anderen Personengruppen oder wenn kein Wohnsitz in Deutschland nachweisbar
2. Brauche ich einen Termin?
Um Wartezeiten zu vermeiden und wegen unterschiedlicher Öffnungszeiten, empfehlen wir Ihnen jedoch , vorab (online) einen Termin zu vereinbaren.
3. Wie erfolgt der PoC-Schnelltest?
Mittels eines Nasenabstrichs wird eine Probe entnommen, die unmittelbar im Anschluss ausgewertet wird. Nach ca. 20 Minuten erhalten Sie per E-Mail Ihr Testergebnis. Das Testergebnis wird Ihnen verschlüsselt zugestellt. Das Passwort (PIN) ist Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.YYYY (Bsp. 01.03.1978).
4. Wie sicher ist der Test?
Der verwendete Anbio Rapid COVID-19 Antigen Test (Colloid Gold) weist eine diagnostische Sensitivität von 99,27% und eine diagnostische Spezifität von 100% auf. Der Corona Antigen-Schnelltest ist von den dafür zuständigen staatlichen Stellen, dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen.
5. Was bedeutet PoC-Testing?
PoC ist die Abkürzung für Point-of-Care, es handelt sich bei dem Corona Schnelltest um einen "patientennahen Test vor Ort". Der Begriff Point-of-Care-Testing oder kurz POCT, zu deutsch patientennahe Labordiagnostik, bezeichnet in der Medizin diagnostische Untersuchungen, die nicht in einem Zentrallabor, sondern z.B. in einer Apotheke / Testcenter einer Apotheke durchgeführt werden.
Weitere Infos zu den COVID-19 Tests im allgemeinen finden Sie auch unter
https://www.bundesgesundheitsministerium.de
6. Was passiert, wenn mein Test positiv ist?
Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in Selbstisolation zu begeben. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das Gesundheitsamt unmittelbar von uns informiert. Das Gesundheitsamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen sicherzustellen. Indem Sie eine Liste mit Ihren Kontaktpersonen vorbereiten, können Sie dabei helfen, diesen Prozess einfacher und schneller zu gestalten. Zusätzlich sollte der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Tests überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss weitere Informationen.
7. Was bedeutet es, wenn mein Test negativ ist?
Ihr Testergebnis ist eine Momentaufnahme. Ein Schnelltest bietet keine 100%ige Zuverlässigkeit, es besteht immer auch die Möglichkeit eines falsch-negativen Testergebnisses. Sollten in den kommenden Tagen Symptome wie Fieber, Husten, Geschmacksstörungen, Geruchsstörungen oder Halsschmerzen auftreten, dann suchen Sie bitte umgehend Ihren Hausarzt auf. Auch nach einem negativen Testergebnis ist es sinnvoll, die AHA+C+L-Regeln einzuhalten:
Abstand halten
Hygieneregeln befolgen
Alltagsmasken /FFP2-Masken zu tragen
Corona-WarnApp nutzen
Lüften regelmäßig
8. Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona Antigen-Schnelltests genauso anerkannt wie PCR-Tests. Alle weiteren Informationen zu Bestimmungen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
9. Was passiert, wenn mein Test ungültig ist?
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Schnelltest ein ungültiges Ergebnis liefert. In diesem Fall werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.
10. In welcher Form erhalte ich das Testergebnis?
Ca. 20 Minuten nach dem Test erhalten Sie per Mail Ihr Ergebnis.
11. Ab welchem Alter darf der Test durchgeführt werden?
Grundsätzlich darf ab dem Kleinkindalter getestet werden, dazu steht ein "Lollytest" (Speichel) zur Verfügung. Jedoch müssen Eltern für Kinder unter 14 Jahren den Termin buchen und bei diesem anwesend sein. Kinder über 14 Jahren dürfen, mit einer Einverständniserklärung Ihrer Erziehungsberechtigten, einen Test buchen und eigenständig den Termin wahrnehmen.
12. Wie viele Minuten vor meiner gebuchten Zeit muss ich vor Ort sein?
Pünktlich erscheinen reicht. Ein Vorlauf ist nicht nötig.
13. Welche Dokumente muss ich mitbringen?
Sie benötigen vor Ort lediglich einen Lichtbildausweis und das Ticket (QR-Code) sowie die unterschriebene Einverständniserklärung mit Datenschutz (sofern Drucker vorhanden)
14. Darf man sich mehrfach testen lassen?
Ab sofort kann sich laut Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums wieder jede Bürgerin und jeder Bürger mindestens 1 x pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen.
Weitere Antworten zu Schnell- und Selbsttests zum Nachweis von SARS-CoV-2 finden Sie im Internet unter
https://www.bundesanzeiger.de
https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/oLkvcL7aBEpNfC03aH7/content/oLkvcL7aBEpNfC03aH7/BAnz%20AT%2029.06.2022%20V1.pdf?inline